Elternkochkurs Bio – köstlich, gesund und preiswert für alle
Landkreis Amberg-Sulzbach
Das Projekt wird umgesetzt von der ÖMR-Projektmanagerin in Zusammenarbeit mit dem Projekt CURA. Durch dieses integrative Bildungsangebot wird auch die soziale Teilhabe von Familien gefördert. sowie das Bildungsangebot für ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum im Sinne der Umwelt und im Sinne der menschlichen Gesundheit gefördert. Durch die verstärkte Nachfrage von Bio-Lebensmitteln aus der Region sollen weitere Landwirte dazu ermutigt werden, ihren Betrieb auf ökologischen Anbau umzustellen.
Eltern sollen befähigt werden , ihre Familie gesund und preiswert mit saisonalen Bio-Lebensmitteln (möglichst regional) zu ernähren. Viele Menschen vermuten, dass es insbesondere für Familien mit geringem Budget unmöglich ist, sich mit hochwertigen Bio-Lebensmitteln zu versorgen. Tatsächlich ist es vor allem eine Frage des Speiseplanes. Dieses Bildungsangebot zeigt, wie es gehen kann.
Im Bio-Kochkurs wird Eltern in Verbindung mit Hofbesuchen folgendes vermittelt: mit geringem Budget auszukommen, Grundlagen gesunder Ernährung, saisonale Lebensmittel, Grundlagen der Zubereitung, Lebensmittelverarbeitung mit wenig Zeitaufwand, Einblicke in den ökologischen Landbau.
Die Bio-Elternkochkurse fördern die Teilhabe von Familien mit geringem Budget und können zu einer Verbesserung der Lebensqualität von Familien mit besonderem Beratungsbedarf beitragen. Sie sollen Eltern stärken und zur Vernetzung von jungen Familien beitragen. Gesunde und selbstbewusste Kinder brauchen gesunde, selbstbewusste Eltern.
Erste Veranstaltungen werden voraussichtlich im Mai 2020 stattfinden. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage der Ökomodellregionen in Bayern.
Das Projekt wird mit 1.000 EUR aus der Förderrichtlinie Leitbild gefördert.