Torschusspanik
Hahnbach
Torschusspanik ist eine Gruppe von Frauen, die sich regelmäßig zum hobbymäßigen Fußballspielen unter Anleitung einer Jugend-Fußball-Trainerin trifft. Das Besondere dabei ist, dass alle Spielerinnen Mütter sind und ihre Kinder dabei sein dürfen. Aktuell besteht die Gruppe aus 14 Frauen und etwa gleich vielen Kindern im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren.
Sportangebote für frischgebackene Mamas, zu denen auch die Babys mitgebracht werden dürfen, gibt es bereits. Für das Kleinkindalter existieren Angebote wie Eltern-Kind-Turnen. Für die Kinder selbst gibt es eine Vielzahl an sportlichen Betätigungsfeldern, und die meisten Eltern ermöglichen diese ihren Kindern auch gerne. Väter können die Ausübung ihres Sports normalerweise auch während der Babyzeit weiterführen und bleiben deswegen leichter dabei. Für Mütter aber, besonders für alleinerziehende, ist es oft nicht einfach, einen Wiedereinstieg in einen passenden „eigenen“ Sport zu finden, weil das Angebot zu den verfügbaren Zeitfenstern passen muss. Auch ältere Kinder bedürfen noch der Betreuung, die ggf. organisiert werden muss, oder langweilen sich, wenn sie Mama beim Sporteln zuschauen müssen (falls dies überhaupt erlaubt ist).
Vor diesem Hintergrund haben sich einige Frauen vor etwa einem halben Jahr zusammengefunden, freie Kapazitäten auf dem Sportplatz und in der Halle ausfindig gemacht (in Ursulapoppenricht, Gebenbach und gelegentlich Hahnbach) und treffen sich seitdem einmal wöchentlich zum Fußballspielen. Equipment fürs Training darf vom ortsansässigen Sportverein geliehen werden – solange kein Eigenbedarf besteht. Jeder ist in der Gruppe willkommen, unabhängig von Vorkenntnissen, Fitnessstand, Herkunft, Anzahl und Alter der Kinder etc.
Kinder dürfen einfach mitgebracht werden und werden ebenfalls mit einbezogen. Da die meisten Kinder noch fußballbegeisterter sind als die Mamas, freuen sich alle über eine zusätzliche Trainingseinheit. Weitere positive Effekte:
– Mamas und Kinder teilen ein Hobby und erleben gemeinsam etwas Schönes
– Müttern wird auf unkomplizierte Weise die Teilhabe an Sport und Bewegung ermöglicht
– Ein solches Angebot zur Teilnahme am Mannschaftssport trägt zum Lebenswert der Region bei
Ziel ist es, Gemeinsamkeit zu erleben, Sport mit Spaß zu haben, auf diese Weise fit und ausgeglichen zu bleiben und gelegentlich an Hobby-Turnieren teilzunehmen, um das Gelernte auch anwenden und präsentieren zu können.
Als zusätzliche Motivation für das wöchentliche Training und um nicht abhängig davon zu sein, ob Trainingsmaterial von den Vereins-Fußballern benötigt wird, möchte die Gruppe „Torschusspanik“ sich gerne eine Grundausstattung an Bällen und Trainingsgeräten (wie Markierungshütchen, Slalomstangen, Koordinationsleiter, Hürden) anschaffen, sowie einen Satz einheitlicher Trainingskleidung zur Verfügung stellen.
Das Projekt wird mit 1.000 EUR aus der Förderrichtlinie Leitbild gefördert.