Naturlehrpfad am Eiselbach bei Oberreinbach
Naturlehrpfad am Eiselbach
Bei der Neugestaltung des Lehrpfads am Eiselbach bei Oberreichnach stand als Hauptzielgruppe die Familie mit Kindern von ca. 6-12 Jahren im Vordergrund. Eines der Hauptthemen ist der „Klimawandel im Wald“. Der Lehrpfad erstreckt sich über eine Länge von zwei Kilometern und ist mit Schildern, interaktiven Stationen und Rastmöglichkeiten ausgestattet, welche unter Verwendung heimischer Hölzer hergestellt wurden.
Folgende Themen werden behandelt:
Erläuterung des Treibhauseffekts.
Wie reagieren Amphibien auf den Klimawandel?
Warum ist Artenschutz so wichtig?
Besonderheiten des Höhlenklimas, Anpassung und Sensitivität der Bewohner.
Düngung, Klimagase, Filterfunktion, Bodenbedeutung.
Klimawandel – Sinneswandel in der Forstwirtschaft.
Totholz als Wasserspeicher, Biodiversitätshotspot.
Bedeutung von CO2 im Klimawandel.
Was passiert bei Trockenheit bzw. Hitze in einer Baumrinde?
Das Projekt wurde in Kooperation mit der Gemeinde Neukirchen, dem Naturpark Fränkische Schweiz sowie tatkräftiger Unterstützung des Stammtischs „Kümmerling“ e.V. aus Oberreinbach realisiert.
Das Projekt wird mit 2.000 EUR aus der Förderrichtlinie Leitbild gefördert.