Vortrag „Naturorientierte Gartengestaltung“

Unter der Anleitung unserer Dozentin Frau Manuela Madsen bekamen die 17 interessierten Teilnehmer des Workshops „naturorientierte Gartengestaltung“ fachmännisches Wissen, sinnvolle Anregungen und durchdachte Tipps, die für einen Natur- und Gartenliebhaber leicht umzusetzen sind. Was hat mein Gartenprojekt mit dem Stranden auf einer einsamen Insel gemein? Logisch, ich brauche ein (Überlebens)konzept, denn der eigene Garten soll uns überlebensfähig machen ohne selbst in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Um bestenfalls hervorragend zu ernten, was wir gesät haben, benötigt es somit einer ausgeklügelten Strategie, einem grünen Daumen und hier und da ein wenig Fingerspitzengefühl, denn jeder Garten bietet die Möglichkeit für naturnahe Gestaltung zur Herstellung eines ökologischen Gleichgewichts. Themen wie richtige Bodenpflege, Schädlingsbekämpfung ohne Chemie und Kompostieren wurden im Workshop genauso vermittelt, wie die ökologisch orientierte Bewirtschaftung kleiner Gärten oder eben sogar Balkone, denn nicht immer ging es bei den Teilnehmern um einen großen Gemüse- und Obstgarten. Im Anschluss der sehr aufschlussreichen Powerpoint-Präsentation, hatten die Teilnehmer Zeit, ihre Themen-Fragen an Frau Madsen zu stellen.    
PROJEKTFORTSCHRITT
100%

Ansprechpartner

VHS Landkreis Amberg-Sulzbach

Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg

09661 80294

info@vhs-as.de